Archiv der Kategorie: Veranstaltungen

Austausch- und Vernetzungsforum zu aktuellen jugendschutzrelevanten Themen aus der Kinder- und Jugendhilfe am 15. Oktober

Worum geht es?

In unseren Veranstaltungen haben wir die Erfahrungen gemacht, dass ein Austausch der Teilnehmenden untereinander zu speziellen Themen gewünscht ist. Aus diesem Grund wollen wir unser kostenloses Austausch- und Vernetzungsforum regelmäßig einmal im Monat fortsetzen.

Weiterlesen

AUSGEBUCHT – Fortbildung (Cyber)Mobbing am 9. Oktober

Die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz veranstaltet am Donnerstag, den 09. Oktober von 9.00 bis 15.30 Uhr in Magdeburg die Fortbildung „(Cyber)Mobbing“.

Kinder und Jugendliche integrieren Medien selbstverständlich in ihren Alltag. Sie kommunizieren damit, organisieren ihren Tag oder schaffen sich Räume außerhalb der Reichweite der Erziehenden. Wichtig ist, Kinder und Jugendliche beim Aufwachsen mit Medien zu begleiten, weil hier nicht nur Chancen bestehen, sondern auch Risiken lauern. Nicht selten kommen Kinder und Jugendliche mit (Cyber)Mobbing in Berührung. Ob als Betroffene, Akteur*innen oder Zuschauer*innen, sehen sie sich Beleidigungen, Lästereien oder Bedrohungen durch Internet, Telefon und im analogen Leben gegenüber.

Weiterlesen

AUSGEBUCHT Fortbildung „Zu schön um wahr zu sein! Influencer*innen und Schönheitsideale auf Social Media“ am 18. September

Die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz veranstaltet am Donnerstag, den 18. September von 9.00 bis 15.30 Uhr in Magdeburg die Fortbildung „Zu schön um wahr zu sein! Influencer*innen und Schönheitsideale auf Social Media“.

Das Internet ist im Leben der meisten Jugendlichen fest verankert. Dabei finden Selbstdarstellung und Orientierung zunehmend über soziale Netzwerke wie Instagram, YouTube und TikTok statt. Nicht selten transportieren Social-Media-Stars perfektionistische bis unrealistische Schönheitsideale, um in diesem Rahmen auch die zumeist eingeschränkte Reflexionsfähigkeit der Heranwachsenden für Produktbewerbung zu nutzen. Welche Auswirkungen kann das auf junge Menschen haben und was können Fachkräfte tun?

Weiterlesen

AUSGEBUCHT Fortbildung „Radikalisierungstendenzen in Jugendgruppen erkennen“ am 04. September 2025

Die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz veranstaltet in Kooperation mit dem Fachzentrum Radikalisierungsprävention (FRAP) am Donnerstag, 04. September 2025 von 9.00 bis 15.30 Uhr in Magdeburg die Fortbildung „Radikalisierungstendenzen in Jugendgruppen erkennen“.

Eine Demokratie braucht gerade auch die junge Generation, um demokratische Werte zu leben und zu verteidigen. Zunehmend wird aber beobachtet, dass Träger und Fachkräfte der Jugendarbeit vor Ort häufiger mit demokratie- und menschenfeindlichen Äußerungen von einzelnen Jugendlichen aus dem rechtsextremen Umfeld konfrontiert werden. Wie kommen Jugendliche zu den Äußerungen, wie verfestigt sind diese und wie gehen wir als Fachkräfte mit rechten Parolen und Symbolen oder Verschwörungserzählungen um?

Weiterlesen

Austausch- und Vernetzungsforum zu aktuellen jugendschutzrelevanten Themen aus der Kinder- und Jugendhilfe am 18. Juni

Worum geht es?

In unseren Veranstaltungen haben wir die Erfahrungen gemacht, dass ein Austausch der Teilnehmenden untereinander zu speziellen Themen gewünscht ist. Aus diesem Grund wollen wir unser kostenloses Austausch- und Vernetzungsforum regelmäßig einmal im Monat fortsetzen.

Weiterlesen

Fortbildung zu Aufsichtspflicht und Jugendschutz am 20. Mai in Stendal

Am 20.05.2025 veranstaltet die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz im Jugendamt Stendal eine Fortbildungsveranstaltung zur Aufsichtspflicht und zu den gesetzlichen Grundlagen des Jugendschutzes. Diese findet von 09.00 bis 16.00 Uhr statt.

Trotz großer pädagogischer Anforderungen bei der Betreuung Minderjähriger, trifft der Ausspruch: „Als Betreuer*in Minderjähriger steht man sowieso schon mit einem Bein im Knast.“ nur selten zu. Voraussetzung: ich weiß über Tatbestand und Rechtsfolgen einer Aufsichtspflichtverletzung Bescheid. Was wird von mir verlangt? Wie habe ich in bestimmten Situationen zu reagieren? Welches Verhalten darf ich nicht tolerieren?

Die Aufgaben des erzieherischen Jugendschutzes unterliegen einem stetigen Wandel. Orientiert an der Lebenswelt der Kinder und Jugendlichen, am aktuellen Gefährdungspotenzial und den gesellschaftlichen Herausforderungen, müssen die Akteur*innen die Problemfelder erkennen und effektive und nachhaltige Antworten entwickeln. Während die rechtlichen Regelungen dem Kinder- und Jugendschutz einen aktuell wirksamen gesetzlichen Rahmen geben, sollten die konkreten Handlungsstrategien der Protagonist*innen auf diesem Gebiet immer zeitgemäß und gesellschaftsorientiert sein.

Weiterlesen

Fachtag „Kinder- und Jugendschutz digitaler denken“ am 11. September

Sie Servicestelle Kinder- und Jugendschutz veranstaltet am 11.09.2025 in Magdeburg mit der Koordinationsstelle Kinderschutz des Jugendamtes Magdeburg einen Fachtag zum Thema „Kinder- und Jugendschutz digitaler denken“.

In der heutigen Lebenswelt von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen ist die digitale Mediennutzung ein selbstverständlicher Teil des Lebensalltags. Sie bietet viele Möglichkeiten der sozialen Kommunikation, Information und Vernetzung. Die digitale Welt birgt aber auch Gefahren für ein gesundes Aufwachsen von Kindern. Diese wirken sich auf die berufliche Praxis all derer aus, die mit der Zielgruppe arbeiten. Fachkräfte müssen über die besonderen Risiken Bescheid wissen, um über entsprechende Gefahren aufklären und in Fällen digitaler Gewalt helfen zu können.

Weiterlesen

Fortbildung zu Gewaltschutzkonzepten in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe am 7. Mai

Am 07.05.2025 veranstaltet die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz für das Landesjugendamt eine Fortbildungsveranstaltung zu Gewaltschutzkonzepten in Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen.

Alle haupt-, neben- oder ehrenamtlich tätigen Personen, die Kinder oder Jugendliche beaufsichtigen, betreuen, erziehen oder ausbilden oder einen vergleichbaren Kontakt haben, sind nach dem Kinderschutzgesetz in der Pflicht, Kinder und Jugendliche vor (sexualisierter) Gewalt zu schützen. Sie sollen dafür Sorge tragen, dass Kinder und Jugendliche unter ihrer Betreuung keine (sexualisierte) Gewalt erfahren und ihnen hilfreich zur Seite stehen, falls sie schon Gewalterfahrungen mitbringen. Weiterlesen

Austausch- und Vernetzungsforum zu aktuellen jugendschutzrelevanten Themen aus der Kinder- und Jugendhilfe am 23. April

Worum geht es?

In unseren Veranstaltungen haben wir die Erfahrungen gemacht, dass ein Austausch der Teilnehmenden untereinander zu speziellen Themen gewünscht ist. Aus diesem Grund wollen wir unser kostenloses Austausch- und Vernetzungsforum regelmäßig einmal im Monat fortsetzen. Weiterlesen