Archiv der Kategorie: Veranstaltungen

Online-Fortbildung zu gesetzlichen Grundlagen des Jugendschutzes am 24. April

Am 24.04.2025 veranstaltet die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz für das Landesjugendamt eine Fortbildungsveranstaltung zu den gesetzlichen Grundlagen des Jugendschutzes. Diese findet von 09.00 bis 13.30 Uhr online statt.

Der Jugendschutz ist ein dynamisches Feld. Umso wichtiger ist der Austausch zu Gesetzeslagen, Änderungen, Trends und Schwerpunktthemen.
Im Rahmen der thematisch gebundenen Kurzformate erhalten Sie Impulse zu verschiedenen Aspekten des Jugendschutzes aber auch spezifische Informationen zu einzelnen Phänomenbereichen. Weiterlesen

Kompaktschulung: Schutz vor Gewalt im Sport am 22. März

Sie Servicestelle Kinder- und Jugendschutz führt zusammen mit der Sportjugend Sachsen-Anhalt eine Kompaktschulung zum Schutz vor Gewalt im Sport am 22.03.2025 in Magdeburg durch.

Gewalt hat viele Gesichter: Machtmissbrauch, verbale, körperliche und seelische Verletzungen. Grenzverletzungen und interpersonelle Gewalt ist – subtil oder brutal, gegen Körper und Seele, wandelbar und schwer zu fassen – überall im Leben, also auch im Sport. Je früher wir uns damit befassen, umso sichtbarer wird Gewalt, umso weniger kann sie uns verunsichern, umso wirksamer können wir handeln. Die rechtzeitige Beschäftigung mit eventuell auftretenden Vorfällen verhindert Überforderung und Verunsicherung und gewährleistet gleichzeitig eine sachlich angemessene Vorgehensweise. Weiterlesen

Fortbildung „Ein gutes Maß finden – Prävention exzessiver Mediennutzung“ am 3. April – AUSGEBUCHT –

Die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz veranstaltet am 3. April 2025 von 9.00 bis 15.30 Uhr in Magdeburg die Fortbildung „Ein gutes Maß finden – Prävention exzessiver Mediennutzung“.

Digitale Medienangebote erfreuen sich großer Beliebtheit und spielen eine wichtige Rolle für das Aufwachsen junger Menschen. Neben den vielfältigen Potentialen gehen damit aber auch bestimmte Risiken einher. Schnell vergisst man mal die Zeit oder unterliegt dem Druck, bloß nichts zu verpassen. Jedoch nicht jede exzessive Nutzungsweise ist auch gleichzustellen mit pathologischer Mediensucht.

Weiterlesen

Austausch- und Vernetzungsforum zu aktuellen jugendschutzrelevanten Themen aus der Kinder- und Jugendhilfe am 26. März

Worum geht es?

In unseren Veranstaltungen haben wir die Erfahrungen gemacht, dass ein Austausch der Teilnehmenden untereinander zu speziellen Themen gewünscht ist. Aus diesem Grund wollen wir unser kostenloses Austausch- und Vernetzungsforum regelmäßig einmal im Monat fortsetzen. Weiterlesen

Fortbildung Methoden zur Gewaltprävention für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen am 28. Mai – AUSGEBUCHT –

Aufgrund der großen Nachfrage wiederholt die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz am 28. Mai 2025 von 9.00 bis 15.30 Uhr in Magdeburg die Fortbildung „Methoden zur Gewaltprävention“.

Diskriminierung, Respektlosigkeit, Beleidigung, Ausgrenzung, Abwertung und Benachteiligung sind u.a. Phänomene, die auftreten können, wenn sich Kinder und Jugendliche begegnen und in Gruppen zusammen kommen. Um diesen Phänomenen präventiv entgegenzuwirken, ist es die Aufgabe der Fachkräfte, den Kindern und Jugendlichen ein wertschätzendes und diskriminierungsfreies Miteinander zu ermöglichen. Weiterlesen

Fortbildung Methoden zur Gewaltprävention für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen am 20. Februar – AUSGEBUCHT –

Die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz veranstaltet am 20. Februar 2025 von 9.00 bis 15.30 Uhr in Magdeburg die Fortbildung „Methoden zur Gewaltprävention“.

Diskriminierung, Respektlosigkeit, Beleidigung, Ausgrenzung, Abwertung und Benachteiligung sind u.a. Phänomene, die auftreten können, wenn sich Kinder und Jugendliche begegnen und in Gruppen zusammen kommen. Um diesen Phänomenen präventiv entgegenzuwirken, ist es die Aufgabe der Fachkräfte, den Kindern und Jugendlichen ein wertschätzendes und diskriminierungsfreies Miteinander zu ermöglichen. Weiterlesen

Austausch- und Vernetzungsforum zu aktuellen jugendschutzrelevanten Themen aus der Kinder- und Jugendhilfe am 19. Februar

Worum geht es?

In unseren Veranstaltungen haben wir die Erfahrungen gemacht, dass ein Austausch der Teilnehmenden untereinander zu speziellen Themen gewünscht ist. Aus diesem Grund wollen wir unser kostenloses Austausch- und Vernetzungsforum regelmäßig einmal im Monat fortsetzen. Weiterlesen

Online-Fortbildung zu Fake News am Safer Internet Day 2025

„Keine Likes für Lügen! Erkenne Extremismus, Populismus und Deepfakes im Netz“ – Das ist das Motto für den diesjährigen Safer Internet Day am 11. Februar 2025. Die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz bietet in diesem Rahmen mit dem Landesjugendamt eine thematische Online-Fortbildung für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe in Sachsen-Anhalt an. Weiterlesen