Archiv des Autors: Julia Groß

Altersfreigabe für Roblox von 12 auf 16 Jahre angehoben

Roblox ist eine der meistgenutzten Online-Spieleplattformen bei Kindern und Jugendlichen. Hier können Nutzer*innen eigene Spiele gestalten und die Werke anderer ausprobieren – ein Ansatz, der kreative Medienkompetenz fördert und Partizipation ermöglicht. Gleichzeitig bergen diese offenen Strukturen auch Risiken: Etwa durch problematische Spielinhalte und Kommentare oder nicht altersgerechte Spielmechanismen. Die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) hat daher nach einer erneuten Prüfung die Altersfreigabe von 12 auf 16 Jahre erhöht.
Weiterlesen

Neue DAK-Studie präsentiert Zahlen zur problematischen Mediennutzung von Kindern und Jugendlichen

Die Krankenkasse DAK-Gesundheit hat in Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf die neueste und damit siebte Längsschnittstudie zur problematischen Mediennutzung bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland veröffentlicht und am 13. März bei einer hybriden Konferenz die Ergebnisse präsentiert. Aus den vorgestellten Ergebnissen wurden abgeleitete Apelle an die Kultusministerien der Länder gerichtet.

Weiterlesen

Fortbildung „Medienverantwortung in der Familie“

Die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz veranstaltet am 13. Mai 2025 von 9.00 bis 15.30 Uhr in Magdeburg die Fortbildung „Medienverantwortung in der Familie“.

Medienwelten sind Lebenswelten – für Kinder und Jugendliche ebenso wie für Erwachsene. Vor allem das Smartphone übernimmt inzwischen viele Aufgaben, die über die ursprüngliche Funktion eines Telefons hinausgehen. Doch nicht immer sind Medien hilfreich – hin und wieder sind sie sogar ablenkend und störend. Genau deshalb muss ein kompetenter Medienumgang von Kleinauf gelernt sein. Eltern sind dabei sehr große Vorbilder für ihre Kinder. So liegt die größte Verantwortung für eine gute, ausgewogene Mediennutzung innerhalb der Familie.

Weiterlesen

Fortbildung „Ein gutes Maß finden – Prävention exzessiver Mediennutzung“ am 3. April – AUSGEBUCHT –

Die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz veranstaltet am 3. April 2025 von 9.00 bis 15.30 Uhr in Magdeburg die Fortbildung „Ein gutes Maß finden – Prävention exzessiver Mediennutzung“.

Digitale Medienangebote erfreuen sich großer Beliebtheit und spielen eine wichtige Rolle für das Aufwachsen junger Menschen. Neben den vielfältigen Potentialen gehen damit aber auch bestimmte Risiken einher. Schnell vergisst man mal die Zeit oder unterliegt dem Druck, bloß nichts zu verpassen. Jedoch nicht jede exzessive Nutzungsweise ist auch gleichzustellen mit pathologischer Mediensucht.

Weiterlesen