Fortbildung „Zusammen stark“

Methodenschulung zur Gruppenstärkung

Verfügbar als:

 

 

In Kinder- und Jugendgruppen gibt es meistens eine Vielfalt von unterschiedlichen Charakterzügen. Während einige Kinder und Jugendliche sehr dominant in der Gruppe auftreten und mit ihrer Art die Grenzen anderer verletzen, sind andere eher zurückhaltend und unfähig, ihre Bedürfnisse zu artikulieren. Um ein angenehmes Gruppen- bzw. Klassenklima zu schaffen, welches von Fairness und Toleranz geprägt ist, sollen Kinder und Jugendliche auf spielerische Art und Weise lernen, ihre Gefühle einzusortieren und angemessen auszudrücken.

Im täglichen Miteinander können bereits unterschiedliche Interessen und Meinungsverschiedenheiten zwischen den Heranwachsenden unausgesprochen schnell zu ausgewachsenen Konflikten und nicht selten zu Mobbing führen. Hierbei gilt es, diese rechtzeitig zu erkennen und entsprechende Lösungsstrategien zu entwickeln.

In der Fortbildungsveranstaltung werden entsprechende Methoden vermittelt, die niederschwellig diese Themen aufgreifen und die selbstständige Anwendung in Kinder- und Jugendgruppen ermöglichen.

Lernziele und Kompetenzen

Vermittlung vielfältiger praxistauglicher Methoden für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

Zielgruppe

Schulsozialarbeiter*innen, Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe bzw. Jugendarbeit

Dauer

5 – 7 Stunden

Kosten

für Einrichtungen und Fachkräfte der Jugendhilfe kostenfrei

Methoden – Schwerpunkte:

  • Gefühle einsortieren und angemessen ausdrücken
  • empathisches Verhalten entwickeln und fördern
  • Konflikte erkennen und angemessene Lösungsstrategien entwickeln
  • Stärkung einer wertschätzenden Kommunikation
  • Förderung der Kooperationsfähigkeit
  • Zusammenhalt der Gruppe stärken
  • Stärkung des Selbstwertgefühls jedes Einzelnen

Interesse an dem Angebot?

Schreiben Sie uns eine Mail:  jugendschutz[at]fjp-media.de
oder rufen Sie uns an: 0391/ 503 76 40