Fortbildung (Cyber)Mobbing

Erkennen, Vorbeugen und wirksam begegnen

Verfügbar als:

 

Kinder und Jugendliche integrieren Medien selbstverständlich in ihren Alltag. Sie kommunizieren damit, organisieren ihren Tag oder schaffen sich Räume außerhalb der Reichweite der Erziehenden. Wichtig ist, Kinder und Jugendliche beim Aufwachsen mit Medien zu begleiten, weil hier nicht nur Chancen bestehen, sondern auch Risiken lauern. Nicht selten kommen Kinder und Jugendliche mit (Cyber)Mobbing in Berührung. Ob als Betroffene, Akteur*innen oder Zuschauer*innen, sehen sie sich Beleidigungen, Lästereien oder Bedrohungen durch Internet, Telefon und im analogen Leben gegenüber.

In dieser Fortbildung erfahren die Teilnehmenden, wann man von (Cyber)Mobbing unter Kinder und Jugendliche spricht und wie man es erkennen kann. Sie können sich mit anderen Fachkräften über Erfahrungen austauschen und Präventionsmethoden für die Praxis ausprobieren.

Lernziele und Kompetenzen

  • (Cyber)Mobbing erkennen
  • Methoden zum Umgang mit (Cyber)Mobbing anwenden können
  • Beratungs- und Informationsangebote sowie Ansprechpartner*innen kennen
  • strafrechtlich relevante Inhalte kennen

Zielgruppe

Schulsozialarbeiter*innen, Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe bzw. Jugendarbeit

Dauer

6 Stunden

Kosten

für Einrichtungen und Fachkräfte der Jugendhilfe kostenfrei

Schwerpunkte

  • Abgrenzung zwischen (Cyber)Mobbing, Hate Speech, Shitstorm, Konflikten
  • Anzeichen Betroffener, Systematik der Akteur*innen, Dynamik
  • Persönlichkeits- und Urheberrechte
  • Präventive Methoden für die Praxis (digital und analog)
  • Erfahrungsaustausch
  • Anlaufstellen für Fachkräfte und Betroffene

Benötigte Technik beim Online-Format

  • Smartphone, Tablet oder Computer
  • stabiler Internetzugang (besser Breitband-WLAN als Funknetz)
  • Browser (wenn möglich Firefox oder Chrome)
  • Mikrofon und Webcam (als Empfehlung für die Austausch- und Diskussionsrunden)

Interesse an dem Angebot?

Schreiben Sie uns eine Mail:  jugendschutz[at]fjp-media.de
oder rufen Sie uns an: 0391/ 503 76 40