Fortbildungen für Fachkräfte
Die Servicestelle Kinder- und Jugendschutz organisiert, auch gemeinsam mit anderen Trägern, Fortbildungen für Erzieher*innen, Sozialarbeiter*innen und Multiplikator*innen. Die Angebote widmen sich Schwerpunktthemen sowie aktuellen Problemfeldern im Jugendschutz und zeigen Präventionsmöglichkeiten auf. So wird über aktuelle Gefährdungssituationen aufgeklärt, das Darstellen und Erproben von Präventionsmodellen sowie der Kontakt und die Kommunikation der Protagonist*innen untereinander gefördert.
Folgende Abrufangebote bietet die Servicestelle insbesondere für Fachkräfte der Jugendhilfe an:
„AKTIV MIT MEDIEN“ – auch online
MEDIENPÄDAGOGISCHE METHODEN
„ZUSAMMEN STARK“
METHODENSCHULUNG ZUR GRUPPENSTÄRKUNG
„(CYBER)MOBBING“ – auch online
ERKENNEN, VORBEUGEN UND WIRKSAM BEGEGNEN
„AKTUELLE TRENDS“ – auch online
MEDIENWELTEN JUGENDLICHER
„ZU SCHÖN UM WAHR ZU SEIN!“ – auch online
Influencer*innen und Schönheitsideale auf Social Media
„NETZEXTREM“
EXTREMISTISCHE TENDENZEN IN SOZIALEN MEDIEN
„DIGITALES KINDERZIMMER“
INTERNET DER DINGE
„DIGITALES JUGENDZIMMER“
MEDIENWELTEN SELBST ERLEBEN
„MEDIENVERANTWORTUNG IN DER FAMILIE“
MEDIENERZIEHUNG
„ALLES PORNO?“ – auch online
SEXUALISIERTE GEWALT IM NETZ
„DRUCKAUSGLEICH“
SELBSTVERLETZENDES VERHALTEN BEI KINDERN UND JUGENDLICHEN
„GRENZVERLETZUNGEN WAHRNEHMEN UND VORBEUGEN“
SCHUTZKONZEPTE ZUR PRÄVENTION SEXUALISIERTER GEWALT
AUFSICHTSPFLICHT UND JUGENDSCHUTZ – auch online
ANFORDERUNGEN BEI DER BETREUUNG MINDERJÄHRIGER
EIN GUTES MAß FINDEN
PRÄVENTION EXZESSIVER MEDIENNUTZUNG
STOP&GO JUGENDSCHUTZPARCOURS
FORTBILDUNG ZUR MODERATION
KINDERSCHUTZPARCOURS HELDENTRAINING
FORTBILDUNG ZUR MODERATION
Diese Abrufangebote können auf Anfrage gebucht werden. Senden Sie uns eine Mail an jugendschutz[at]fjp-media.de oder rufen Sie uns an: 0391 / 503 76 40.
Ist Ihr Jugendschutzthema nicht dabei, wenden Sie sich gern an uns und wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen neue Themenschwerpunkte.