Projekt „Medien kreativ und kompetent“

Medienpraktische Methoden

Verfügbar als:

Kinder und Jugendliche nutzen vielfältige Medien in ihrem Alltag. Sie nutzen sie in unterschiedlicher Weise zur Kommunikation, Organisation, Artikulation und Selbstdarstellung, Entspannung und Unterhaltung, Information und persönlicher Entfaltung. Dabei fließen verschiedene Medien immer mehr in einem Gerät zusammen – dem Smartphone. Einen kompetenten und kreativen Umgang mit Medien zu fördern, stellt eine wichtige Aufgabe des Kinder- und Jugendschutzes im Sinne von Medienkompetenzförderung dar.

Die Kinder berichten über ihre Erfahrungen mit verschiedenen Medien, Apps und Spielen. Sie tauschen sich gegenseitig aus und geben eigenes Hintergrundwissen weiter. Anschließend werden Chancen und Risiken der Mediennutzung herausgestellt, Motive und Formen der Mediennutzung sowie Strategien zum Umgang mit Medien besprochen.
Das Thema Apps und Smartphone nimmt einen besonderen Stellenwert ein. Die Kinder erhalten die Gelegenheit sich mit den Vor- und Nachteilen von Handyfunktionen und Apps wie WhatsApp auseinanderzusetzen, zum Beispiel die Datenschutzeinstellungen zu überprüfen.

Neben dieser kreativen Gestaltung bieten wir auch das Erstellen von anderen Medienprodukten an. Gemeinsam können die Kinder z.B. einen Werbeteaser, ein Comic, ein StopMotion Film oder auch ein kleines Computerspiel zu einem medienrelevanten Thema produzieren und reflektieren.

Lernziele und Kompetenzen

  • Bewusstwerden über eigene Medienausstattung und Mediennutzung im Vergleich zu Gleichaltrigen
  • Reflexion eigener Erfahrungen mit dem Thema
  • Kreativen Umgang mit dem Smartphone fördern
  • Kreative Auseinandersetzung mit medienproduktiven Methoden (z.B. das Erstellen eines Comics oder eines Kurzfilms)

Zielgruppe

Kinder und Jugendliche von 9 bis 12 Jahren

Dauer

in Absprache

Kosten

für Einrichtungen und Fachkräfte der Jugendhilfe kostenfrei

Schwerpunkte

  • Mediennutzung
  • Datenschutz und Privatsphäre

Interesse an dem Angebot?

Schreiben Sie uns eine Mail:  jugendschutz[at]fjp-media.de
oder rufen Sie uns an: 0391/ 503 76 40