Projekt „Gruppenchat“

Verantwortungsvoll miteinander kommunizieren

Verfügbar als:

Bereits bei Schuleintritt besitzen viele Kinder ein eigenes Smartphone. Zur Kommunikation innerhalb einer Gruppe eines Jugendclubs, einer Wohngruppe etc. werden Gruppenchats bei verschiedenen Messengern erstellt. Oft genannte Vorteile sind das schnelle Erreichen aller, das Austauschen von wichtigen Informationen oder das Organisieren von gemeinsamen Aktivitäten. Doch oft geht es in den Chats drunter und drüber. Gesprächsregeln, die im analogen Leben verabredet wurden, werden bei der digitalen Kommunikation oft nicht beachtet. Nicht selten werden erschreckende Kettenbriefe verschickt, Fotos ungefragt weitergeleitet oder Streitigkeiten im Chat bis spät in den Abend weitergeführt. Alles das was dort kommuniziert wird, kann sich auch früher oder später auf den Alltag und das Miteinander auswirken.
Umso wichtiger ist es, dass Kinder und Jugendliche den bewussten und reflektierten Umgang mit dem Chat lernen und gemeinsam Regeln aufstellen. Welche Regeln es bei der Nutzung von Chats zu beachten gilt, werden wir in diesem Workshop gemeinsam mit den Teilnehmenden erarbeiten.

Lernziele und Kompetenzen

  • verantwortungsvoller Umgang mit den eigenen und fremden Daten
  • Chatregeln gemeinsam erarbeiten
  • Strategien und Hilfestellungen gegen Cybermobbing kennen und anwenden können

Zielgruppe

Kinder und Jugendliche

Dauer

in Absprache

Kosten

für Einrichtungen und Fachkräfte der Jugendhilfe kostenfrei

Schwerpunkte

  • Persönlichkeits- und Urheberrechte
  • Cybermobbing
  • strafrechtlich relevante Inhalte

Interesse an dem Angebot?

Schreiben Sie uns eine Mail:  jugendschutz[at]fjp-media.de
oder rufen Sie uns an: 0391/ 503 76 40